Stefan Neubert
Dirigent


© Honk Foto
Biografie
Stefan Neubert ist 1.Kapellmeister am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken.
Seine Karriere begann er 2006 am Anhaltischen Theater Dessau. 2012 wechselte er ans Badische Staatstheater Karlsruhe, bevor er 2015 am Saarländischen Staatstheater engagiert wurde.
Hier dirigiert er ein umfangreiches Opernrepertoire, darunter Tristan und Isolde, Das Rheingold, Die Walküre, Der Rosenkavalier, Aida, Turandot und Die Jungfrau von Orléans.
2023 und 2024 leitete Stefan Neubert die Welturaufführungen von Ophelia (Sarah Nemtsov) und Sita (Gustav Holst), die sowohl Publikum als auch Presse gleichermaßen begeisterten. Der Saarländische Rundfunk zeichnete beide Aufführungen auf.
In der Saison 2019/20 dirigierte er die deutsche Erstaufführungen von Michel Legrands Marguerite und Gavin Bryars Marilyn Forever.
Anlässlich des Beethovenjahres 2020 leitete er Beethovens Ballett Die Geschöpfe des Prometheus. Die Produktion wurde von Arte TV übertragen.
Als Konzertdirigent arbeitete Stefan Neubert mit der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken, der Staatskapelle Halle, dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn, den Stuttgarter Philharmonikern und der Philharmonie Baden-Baden zusammen. International gastierte er unter anderem beim MAV Orchestra Budapest, dem Kärntner Sinfonieorchester und der Philharmonie Luxemburg.
2023 debütierte er mit großem Erfolg beim Seongnam Philharmonic Orchestra und beim Gyeonbuk Philharmonic Orchestra in Südkorea.
In der Saison 2023/24 erhielt er eine Einladung ans Stadttheater Klagenfurt und wurde dort für die Leitung von Puccinis Manon Lescaut engagiert.
Seine musikalische Ausbildung begann Stefan Neubert am Georg-Friedrich-Händel-Konservatorium und im Stadtsingechor zu Halle. Es folgten Studien in Dirigieren, Klavier und Improvisation an den Musikhochschulen Dresden und Karlsruhe. In Meisterkursen bei renommierten Lehrern wie Jorma Panula sowie Paavo und Neeme Järvi setzte er seine dirigentische Ausbildung fort. 2002 war er Stipendiat der Bayreuther Festspiele.
2016 wurde Stefan Neubert Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik Saar.
Orchester
Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Badische Staatskapelle Karlsruhe
Stuttgarter Philharmoniker
Saarländisches Staatsorchester
Staatskapelle Halle
Orchestre Philharmonique Luxembourg
Seongnam Philharmonic Orchestra
Gyeonbuk Philharmonic Orchestra
MAV Orchestra Budapest
Kärntner Symphonie Orchester
Anhaltische Philharmonie Dessau
Philharmonisches Orchester Regensburg
Philharmonie Baden-Baden
Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Kammerakademie Halle/Saale


© Honk Foto
"Sein Tschaikowsky klingt nicht einen Takt lang sentimental oder pathosgeladen. Die Konturen und Kanten der Partitur liegen offen vor uns – eine dirigentische Großtat, die im stuhlkantenmusizierenden Saarländischen Staatstheater einen famosen Partner hat."
Opernwelt (06/2024)

Termine
März 2025
30.03. 14:30 Sweeney Todd / Sondheim / Saarländisches Staatstheater
April 2025
18.04. 17:00 Siegfried / Wagner / Saarländisches Staatstheater
20.04. 16:00 Sweeny Todd / Sondheim / Saarländisches Staatstheater
25.04. 19:30 Konzert / Suk / Ludwigskirche Saarbrücken
Juli 2025
05.07. 19:30 Konzert / Mozart & Suk / Stiftskirche St. Arnual
Alle Termine finden Sie auch hier
"Hochkonzentrierte Wiedergabe durch das Saarländische Staatsorchester und den mit analytischer Präzision die Abläufe disponierenden Dirigenten Stefan Neubert."
Opernwelt (07/2023)
Repertoire Bühne
Beethoven: Prometheus
Bernstein: West Side Story
Bryars: Marilyn Forever (deutsche Erstaufführung)
Bizet: Carmen, Les pêcheurs de perles
Donizetti: L'elisir d'amore, Don Pasquale
Dvorák: Rusalka
Frid: The Diary of Anne Frank
Gounod: Faust
Holst: Sita (Uraufführung)
Janáček: Das schlaue Füchslein
Kálmán: Die Csárdásfürstin
Krása: Brundibar
Legrand: Marguerite (deutsche Erstaufführung)
Loewe: My fair Lady
Mozart: Così fan tutte, Don Giovanni, Le nozze di Figaro, Die Zauberflöte
Nemtsov: Ophelia (Uraufführung)
Offenbach: Fantasio
Puccini: La Bohème, Turandot, Manon Lescaut, Il Trittico
Rameau: Platée
Reuter: Oskar und die Groschenbande
Sondheim: Sweeney Todd
Strauss: Ariadne auf Naxos, Der Rosenkavalier
Strauß: Die Fledermaus
Sullivan: The Pirates of Penzance
Tschaikowsky: Die Jungfrau von Orléans, Dornröschen, Der Nussknacker
Verdi: La forza del destino, Aida, Il Trovatore, La Traviata, Nabucco, Simon Boccanegra, Un ballo in maschera
Wagner: Tristan und Isolde, Das Rheingold, Die Walküre, Siegfried
Weber: Der Freischütz
Repertoire Konzert (Auswahl)
Bartók: Tanz-Suite, Der wunderbare Mandarin, Divertimento für Streichorchester
Beethoven: Sinfonien Nr. 1, 2, 5, 6; Leonore Ouvertüre Nr. 3 op. 72a
Berlioz: Harold in Italien
Brahms: Sinfonien Nr. 1, 2, 3; Ungarische Tänze, Klavierkonzert op. 83
Britten: Sinfonia da Requiem, Four Sea Interludes, The Young Person's Guide to the Orchestra
Chopin: Klavierkonzert op. 11
Debussy: Prélude à l'après-midi d'un faune, Claire de lune, Petite Suite, Danses Sacrée et Profane
Dvorák: Serenade für Streichorchester op. 22, Tschechische Suite op. 39
Enescu: Rumänische Rhapsodie Nr. 1
de Falla: Dreispitz Suite Nr. 1
Haydn: Sinfonie in G (Oxford)
Hindemith: Der Schwanendreher
Honegger: 2. Sinfonie
Kodály: Tänze aus Galanta
Liszt: Les Préludes
Mahler: Totenfeier
Mendelssohn: Violinkonzert op. 64, Streichersinfonie Nr. 10
Mozart: Sinfonien Nr. 39, 40, 41; Konzertarien KV 88 und KV 528; Exsultate jubilate, Gran Partita, Missa c-Moll KV 427
Rachmaninow: Symphonie Nr. 1
Ravel: Bolero, Ma mère l'oye
Rautavaara: Divertimento für Streichorchester
Rossini: Ouvertüre zu L'italiana in Algeri
Saint-Saëns: Karneval der Tiere, Bacchanale
Schönberg: Verklärte Nacht
Schreker: Intermezzo und Scherzo op. 8
Schubert: Der Tod und das Mädchen (Orchesterfassung), Ouvertüre im italienischen Stile op. 170
Sibelius: Valse triste, Symphonie Nr. 2
Smetana: Die Moldau, Die Verkaufte Braut - Furiant und Tanz der Komödianten
Stenhammar: Tva sentimentala Romanser op. 28
Stravinsky: Feuervogel Suite (1945), Pulcinella
Strauß: Kaiserwalzer, Ouvertüren zu Die Fledermaus und Der Zigeunerbaron
Suk: Streicherserenade op. 6
Suppé: Ouvertüre zu Die Schöne Galathee
Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4, Schwanensee-Suite
Tüür: Lighthouse
Zimmermann: Metamorphose








Media © Honk Foto

Pressestimmen
"Stefan Neubert, der Dirigent dieser Uraufführung, legte am Pult des Saarländischen Staatsorchesters die Vielschichtigkeit der Partitur offen. Sein Dirigat war differenziert und tiefgründig."
Das Opernglas (11/2024)
"Aus dem Orchestergraben schickte Dirigent Stefan Neubert einen ungemein weichen Klangteppich auf die Bühne, Chapeau!"
Opus Kulturmagazin (07/2024)
"...die Orchesterleitung von Stefan Neubert perfekt: Herrlich stürmisch erweist der Dirigent dieser Partitur mit tausend Farben die Ehre."
Poly Magazin (05/2024)
"Am Pult des Staatsorchesters machte Kapellmeister Stefan Neubert eine gute Figur. Mit inspirierender Gestik gestaltete er temperamentvoll satte Melodiebögen, sein federnder Taktstock sorgte für rhythmische Prägnanz."
Saarbrücker Zeitung (01/2024)
"Das Saarländische Staatsorchester mit seinem Dirigenten Stefan Neubert meistern die enormen Schwierigkeiten dieser Partitur sehr souverän."
Deutsche Bühne (05/2023)
"Das Orchester unter perfekter Stabführung von Stefan Neubert zeigte sich der komplexen und vielschichtigen Partitur von Sarah Nemtsov in allen Belangen bestens gewachsen und stellte wieder einmal die vielseitige Professionalität dieses Klangkörpers unter Beweis."
Opus Online (05/2023)